Branchennews

Bremer Medienprojekt „E-Paper macht Schule“ – „WESER-KURIER E-Paper“ auf allenSchul-iPads verfügbar
In Kooperation mit der Bremer Tageszeitungen AG ermöglicht die Bremer Bildungsbehörde (Senatorin für Kinder und Bildung) allen Lehrkräften sowie Schülern den Zugriff auf den digitalen

Podcast „Chefsache(n)“ der „Grafschafter Nachrichten“/Nordhorn: Wie Digitalisierung und KI die Medienbranche verändern
Wie gestaltet sich die Zukunft der Medien? Mit dieser Frage startet der Wirtschaftspodcast „Chefsache(n)“ der „Grafschafter Nachrichten“ (GN) und der Wirtschaftsvereinigung Grafschaft Bentheim in seine
Landesregierung gegen Erhöhung der Rundfunkgebühren
Der Rundfunkbeitrag von derzeit 18,36 Euro soll in den Jahren 2025 und 2026 nicht steigen, hat das rot-grüne Landeskabinett beschlossen. Damit setzt Niedersachsen einen Beschluss

NOZ/mh:n tritt Nachfolge bei der „Rheiderland Zeitung“ an
Nach 20 intensiven Jahren der Partnerschaft hat die Unternehmensgruppe NOZ/mh:n am 15. Januar 2025 die H.Risius GmbH & Co KG und die Rheiderland Verlagsvertriebs GmbH

MADSACK Mediengruppe: Christiane Jacke verstärkt das RND
Die Journalistin Christiane Jacke wird zum 1. September 2025 als Korrespondentin in das Hauptstadtbüro des RedaktionsNetzwerk Deutschlands (RND) wechseln. Die 42-Jährige ist derzeit Büroleiterin der

Neue Verantwortlichkeiten im Führungsteam der Redaktion des Medienhauses BruneMettcker
Um im Medienhaus BruneMettcker den digitalen Wandel noch effizienter gestalten zu können und die Redaktion an den beiden Standorten in Wilhelmshaven und Jever als Einheit

125 Jahre „Emder Zeitung“ – Sonderbeilage zum Start des Jubiläumsjahres
Am 15. November 1900 erschien die erste Ausgabe der „Emder Zeitung“, die damals noch „Rhein-Ems-Zeitung“ (REZ) hieß. Der 45-jährige Buchdrucker Anton Gerhard wollte eine Zeitung

Neues Corporate Design der MADSACK Mediengruppe
Neues Corporate Design der MADSACK Mediengruppe Die MADSACK Mediengruppe hat ihr zuletzt 2013 verändertes Corporate Design weiterentwickelt und positioniert sich als digitales Medienunternehmen. Thomas Düffert,

Uwe Mork neuer Geschäftsführer von OM-Vertrieb
Uwe Mork verstärkt seit 1. Januar 2025 das Führungsteam der OM-Mediengruppe („Oldenburgische Volkszeitung“, „Münsterländische Tageszeitung“). Er übernimmt als Geschäftsführer der Tochterfirma OM-Vertrieb die Steuerung des

Klaus-Karl Sasse, Altverleger der „Rotenburger Kreiszeitung“ verstorben
Er fiel nicht nur durch seine große Statur auf. Es war auch stets seine Kleidung aus Maßkonfektion, die ihn im Kreise seiner Zuhörerschaft besonders herausragen

Wechsel in der Geschäftsführung beim „Stader Tageblatt“
Georg Lempke, Geschäftsführer und Gesamtvermarktungsleiter bei der Zeitungsverlag Krause GmbH & Co. KG („Stader Tageblatt“, „Buxtehuder Tageblatt“ / „Altländer Tageblatt“) ist in den Ruhestand gegangen.
Gemeinsames Medienprojekt in Bremen ermöglicht Berufsanfängern Zugang zu lokalen Medien
In Zusammenarbeit mit der „Nordsee-Zeitung“, der „taz Bremen“ und dem „WESER-KURIER“ hat der ZVVB ein Medienprojekt mit dem Land Bremen entwickelt, das Berufsanfängern des Landes