Kampagne „Volo werden“ gewinnt NOVA Innovation Award

Die medienhausübergreifende Imagekampagne „Volo werden“ ist beim NOVA Innovation Award des Bundesverbands Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) mit einem Sonderpreis ausgezeichnet worden. Auch zwei Verlage aus Niedersachsen haben sich bei der Entwicklung des Projektes maßgeblich engagiert. Der Preis würdigt besonders kreative und zukunftsweisende Projekte der Verlagsbranche – und unterstreicht die Relevanz der gemeinsamen Initiative zur Nachwuchsgewinnung im Journalismus.

Ziel der Kampagne ist es, das journalistische Volontariat in lokalen Medienhäusern wieder stärker in den Fokus junger Menschen zu rücken – und aufzuzeigen, wie vielfältig, sinnstiftend und zukunftsrelevant journalistische Ausbildung heute ist. „Volo werden“ spricht junge Talente an, die vorher nie an ein Volontariat als Karriereeinstieg gedacht hätten.

Seit dem Kampagnenstart im Februar 2025 haben sich sieben weitere Medienhäuser der Initiative angeschlossen und ein Netzwerk für die Gewinnung des journalistischen Nachwuchses gebildet. Interessierte Verlage können sich einfach beteiligen: Die Kampagne wurde modular entwickelt und funktioniert nach dem Baukastenprinzip. Wer eine Lizenz erwirbt, erhält Zugang zu den Motiven, wird auf der gemeinsamen Landingpage www.volo-werden.de platziert und kann die Materialien an eigene Bedürfnisse anpassen. Die Werbebudgets steuern die Verlage selbst.

Zudem tauschen sich die Lizenzpartner regelmäßig in Online-Meetings über die Ausspielung der Kampagne aus. Organisiert und begleitet werden die Austauschrunden von der jule : Initiative junge Leser, die „Volo werden“ auch koordiniert hat.

Die Kampagne wurde von den Ausbildungsleiterinnen dieser sieben Medienhäuser konzipiert und ins Leben gerufen:

Lea Thies („Augsburger Allgemeine“)
Anika Schock (Madsack Mediencampus)
Heike Groll („Magdeburger Volksstimme“)
Julia Haug („Main-Post“)
Nina Brinkmann („Neue Osnabrücker Zeitung“)
Carina Schmihing („Neue Osnabrücker Zeitung“)
Karin Kampwerth („Süddeutsche Zeitung“)
Ulrike Winter (VRM

Lizenzpartner von „Volo werden“ sind „Allgäuer Zeitung“, „Badische Neueste Nachrichten“, „Neue Westfälische“, „Pforzheimer Zeitung“, „Schwarzwälder Bote“, „Stuttgarter Zeitung“, „Stuttgarter Nachrichten“ sowie der „Südkurier“.

Ansprechpartner für interessierten Verlage ist Thorsten Merkle: merkle@junge-leser.info, www.volo-werden.de.