Die Niedersächsische Landesmedienanstalt (NLM) ermöglicht ab sofort acht Bürgerradios die Ausstrahlung über DAB+: Ems-Vechte-Welle, Oldenburg eins, OS-Radio, Radio Okerwelle, Radio Ostfriesland, Radio Tonkuhle, Radio ZuSa, Stadtradio Göttingen.
Die Vorteile der digitalen Verbreitung: Die Programme sind standortunabhängig besser empfangbar. Zudem können Zusatzinformationen wie Sendernamen, Musiktitel, Nachrichten oder Verkehrsinfos auf DAB+-fähigen Geräten direkt ausgelesen werden und machen die Sendererfahrung interaktiver.
Eine Untersuchung über die Reichweite der Bürgerradios und des Bürgerfernsehens in Niedersachsen wurde von der NLM zuletzt 2024 in Auftrag gegeben. Die Befragung fand von Februar bis Juli 2024 statt. Die Studie untersuchte zehn Bürgerradios in Niedersachsen. Befragt wurden jeweils 500 Personen in den jeweiligen Verbreitungsgebieten der Bürgerradios.
85 % der insgesamt 5.000 Befragten war ein Bürgerradiosender namentlich bekannt. Allerdings hatten nur 55 % der Befragten schon einmal eine Sendung eines Bürgerradios gehört. Der Weiteste Hörerkreis (= letzte 14 Tage genutzt) lag im Durchschnitt bei 18 %. Das ist eine Steigerung von 2 % gegenüber der Untersuchung von 2016. Die Stammhörerschaft (4-7 Tage) lag bei 5%. Der Prozentanteil der „Hörer gestern“ lag im Durchschnitt bei 4 %. Allein os-radio 104.8 hatte bei „Hörern gestern“ 10 % aufzuweisen. Die Mehrzahl der Sender bewegt sich bei 1 bis 3 Prozent Hörer gestern. Kann man schon beim Bürgerradio von einer äußerst geringen Reichweitenzunahme gegenüber 2016 sprechen, so hat sich die Reichweite (weitester Seherkreis) beim Bürgerfernsehen gegenüber 2016 fast halbiert.
Quelle: Pressemitteilung NLM