Vor rund 500 geladenen Gästen wurden am 5. Dezember 2024 zum 30. Mal die Niedersächsischen Medienpreise für herausragende journalistische Leistungen im privaten Rundfunk und im Onlinebereich von der Niedersächsischen Landesmedienanstalt (NLM) verliehen.
Zu den Preisträgern zählen in der Kategorie „Hörfunk“ die privaten Radiosender radio ffn und Radio 21. Es gewannen in der Unterkategorie „Information“ Jonah Reuter und Malte Seidel für das ffn-Spezial: Kinderfotos im Netz (radio ffn), in der Unterkategorie „Unterhaltung“ Marius Hühne für The Mystery of Banksy – A Genius Mind – Die Talkrunde (Radio 21) und in der Unterkategorie „Förderpreis Nachwuchs“ Pauline Plasse für die Wochenserie: Niedersachsen in 10 Jahren (radio ffn).
Im Bereich Fernsehen wurden Medienschaffende von Sat.1 Regional, RTL Nord und h1 – Fernsehen aus Hannover ausgezeichnet. Den Online-Preis erhielt Mustafa Goeden von TVN Corporate Media für seinen Imagefilm „Clinic Clowns Hannover e.V.“. Als bester Schul-Internetradiobeitrag wurde der Rap „Einzigartig“ von Robin Helling, Schüler der Berufsbildenden Schulen Varel, prämiert. Insgesamt gab es 326 Einreichungen im Wettbewerb.
Teilnehmen konnten Mitarbeitende von privaten, in Niedersachsen zugelassenen Hörfunk- und Bürgersendern sowie von privaten lokalen, regionalen und landesweiten Fernsehveranstaltern und Veranstaltern von Bürgerfernsehen. Zudem konnten sich in der Preiskategorie „Internet Online“ Medienschaffende aus Niedersachsen mit ihren Audio- und Videobeiträgen bewerben, die in erster Linie für den Onlinebereich produziert wurden. In der Kategorie „Schul-Internetradio“ konnten sich Schülerinnen und Schüler aus Niedersachsen beteiligen.
Nach der Begrüßung durch NLM-Direktor Prof. Christian Krebs sprach der Niedersächsische Ministerpräsident und Schirmherr Stephan Weil ein Grußwort.
Dotiert war der Niedersächsische Medienpreis 2024 mit insgesamt 15.000 Euro. Er wurde in acht Preiskategorien verliehen.
Quelle: Pressemitteilung NLM