
Klima und Umweltschutz
Unter dem Eindruck des Ukraine-Krieges sind 70 Prozent der Niedersachsen dafür, den Atomausstieg zu überdenken. Das ist das Ergebnis des ersten "Niedersachsen Checks", einer repräsentativen Umfrage, die das Meinungsforschungsinstitut Forsa im Auftrag niedersächsischer Tageszeitungen durchgeführt hat. Bundesweit sind noch drei Atomkraftwerke in Betrieb, eine der Anlagen steht in Lingen im Emsland. Fast die Hälfte der Befragten (47 Prozent) hält es rückblickend außerdem für falsch, dass in der Vergangenheit bereits drei von insgesamt vier Kernkraftwerken in Niedersachsen abgeschaltet wurden.
Anders sieht es bei dem für 2030 vorgesehenen Ausstieg aus der Kohleverstromung aus. Mit 47 Prozent der Befragten sprechen sich deutlich weniger für eine Verlängerung der Laufzeiten der Kohlekraftwerke aus, als es bei der Atomkraft der Fall ist. Ebenfalls 47 Prozent sind dagegen.
Eine große Mehrheit der Teilnehmerinnen und Teilnehmer befürwortet den Ausbau regenerativer Energien in Niedersachsen - allerdings geht nur eine Minderheit davon aus, dass der Energiebedarf in Niedersachsen bis 2030 ausschließlich mit den Erneuerbaren gedeckt werden kann.
Trotz der Sorge um die Sicherheit der Energieversorgung sind 55 Prozent der Befragten Auffassung, dass der Import von Erdgas und Erdöl aus Russland gestoppt werden sollte – auch wenn dadurch die Preise für Strom, Gas, Benzin und Diesel weiter steigen würden.
Etwa sechs Monate vor der Landtagswahl in Niedersachsen am 9. Oktober hat das Meinungsforschungsinstitut Forsa für den "Niedersachsen Check" 2010 zufällig ausgewählte Wählerinnen und Wähler zum Thema Energie und Klima und zur politischen Stimmung im Land befragt. Dabei stellten die Meinungsforscher auch die sogenannte Sonntagsfrage - also die Frage danach, welche Partei die Befragten wählen würden, wenn am kommenden Sonntag Landtagswahl wäre. Der "Niedersachsen Check" ist eine gemeinsame Initiative von 43 niedersächsischen Tageszeitungen. Die Umfrage soll in den kommenden Monaten zu weiteren Themen wiederholt werden.
Nachfolgend ein Überblick über die Berichterstattung:

ACHIMER KURIER

Alfelder Zeitung

Alfelder Zeitung

Alfelder Zeitung

Alfelder Zeitung

Aller-Zeitung

Aller-Zeitung

Anzeiger für Harlingerland

Böhme-Zeitung

Böhme-Zeitung

Böhme-Zeitung

Böhme-Zeitung

Braunschweiger Zeitung

Bremervörder Zeitung

Cellesche Zeitung

Cellesche Zeitung

Cellesche Zeitung

Cuxhavener Nachrichten

Cuxhavener Nachrichten

Dewezet

Die Harke

Eichsfelder Tageblatt

Elbe-Jeetzel-Zeitung

Emder Zeitung

Gandersheimer Kreisblatt

Gandersheimer Kreisblatt

Gandersheimer Kreisblatt

Göttinger Tageblatt

Göttinger Tageblatt

Goslarsche Zeitung

Goslarsche Zeitung

Goslarsche Zeitung

Grafschafter Nachrichten

Grafschafter Nachrichten

Hannoversche Allgemeine Zeitung

Hannoversche Allgemeine Zeitung

Hannoversche Allgemeine Zeitung

Harz Kurier

Hildesheimer Allgemeine Zeitung

Hildesheimer Allgemeine Zeitung

Jeversches Wochenblatt

Jeversches Wochenblatt

Kreiszeitung Wesermarsch

Landeszeitung für die Lüneburger Heide

Landeszeitung für die Lüneburger Heide

Neue Deister-Zeitung

Neue Presse

Neue Presse

Neue Presse

Neue Presse

Niederelbe-Zeitung

Niederelbe-Zeitung

Nordsee-Zeitung

Nordsee-Zeitung

Nordwest-Zeitung

Nordwest-Zeitung

Osterholzer Kreisblatt

Peiner Allgemeine Zeitung

Peiner Allgemeine Zeitung

Schaumburger Nachrichten

Schaumburger Zeitung

Seesener Tageszeitung - Beobachter

Seesener Tageszeitung - Beobachter

Seesener Tageszeitung - Beobachter

Stader Tageblatt

Stader Tageblatt

Walsroder Zeitung

WESER-KURIER

WESER-KURIER

Wilhelmshavener Zeitung

Wilhelmshavener Zeitung

Winsener Anzeiger

Wolfsburger Allgemeine Zeitung
