News
Christian Siebert übernimmt Geschäftsführung der Hamburger Regionalmedien von FUNKE
Christian Siebert übernimmt ab sofort die Geschäftsführung sämtlicher Regionalmedien des Konzerns in der Hansestadt. Neben dem „Hamburger Abendblatt“ gehören dazu auch die „Bergedorfer Zeitung“, das „Hamburger Wochenblatt“ sowie das monatlich in den Elbvororten erscheinende Magazin „Hamburger Klönschnack“.
NOZ/mh:n MEDIEN: Mahelia Thomssen wird Personalleiterin für Schleswig-Holstein
Generationswechsel in der Personalabteilung des Schleswig-Holsteinischen Zeitungsverlages (sh:z): Mahelia Thomssen hat die übergreifende Personalleitung für die Verlagseinheit sh:z der Mediengruppe NOZ/mh:n MEDIEN übernommen. Sie folgt damit auf Andrea Rossmann, die seit mehr als 40 Jahren im Unternehmen tätig war. Mahelia Thomssen arbeitet seit 2013 beim A. Beig Verlag und hat dort bereits als Personalleiterin gearbeitet.
„Grafschafter Nachrichten“ mit überarbeitetem Job-Portal
Die „Grafschafter Nachrichten“ (GN) haben einen Relaunch ihres Stellenportals GN-Jobs.de durchgeführt. Der überarbeitete Stellenmarkt bietet neben optischen Veränderungen technische Optimierungen für eine noch bessere Performance der Online-Stellenanzeige. Darunter fällt insbesondere die suchmaschinenoptimierte Aufarbeitung der Anzeige. Die Erfahrung hat gezeigt, das Stellengesuche direkt in die Google-Suche eingegeben werden. Die Kerninformationen der Online-Stellenanzeige werden vom GN-Jobs.de so strukturiert, dass sie auch über Google besser gefunden wird. Neu ist auf GN-Jobs.de jetzt auch die Möglichkeit, kostenlos ein Arbeitgeberprofil zu hinterlegen. Damit können Arbeitgeber Jobsuchenden weiterführende Informationen über ihr Unternehmen zur Verfügung stellen.
Quelle: „Grafschafter Nachrichten“
„Grafschafter Nachrichten“ stellen Outdoor-Mediaboxen auf
Zwei neue Mediaboxen der „Grafschafter Nachrichten“ (GN) versorgen Passanten in Nordhorner City mit aktuellen Nachrichten aus dem Medienhaus sowie Wissenswertem rund um Veranstaltungen und Geschäftsleben in der Stadt. Die neuen GN-Mediaboxen sind Teil eines großen Netzwerkes von insgesamt rund 90 Mediaboxen, die sich über das komplette Verbreitungsgebiet der „Grafschafter Nachrichten“ erstrecken.
Printabonnenten erhalten vollen Zugriff auf alle Digital-Angebote
Abonnenten der Printabos (Mo.-Sa.) der „Deister- und Weserzeitung“/Hameln, „Schaumburger Zeitung“/Rinteln, „Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung“/Bückeburg haben ab dem 1. September 2022 den vollen Zugriff auf sämtliche digitalen Angebote der Zeitungen. Die „Neue Deister-Zeitung“ aus Springe macht seinen Printabonnenten das gleiche Angebot. Im Preis des regulären Printabonnements ist bei den Titeln ab sofort der Zugriff auf die PLUS-Artikel der Online-Portale, das E-Paper sowie die Nutzung des historischen Zeitungsarchivs enthalten.
Quelle: „Deister- und Weserzeitung“ / „Neue Deister-Zeitung“
Neustart für Forschungs- und Entwicklungseinheit HHLab von NOZ/mh:n MEDIEN
Um schneller und effektiver auf Krisen, Herausforderungen und Veränderungen des Marktes reagieren zu können, werden NOZ/mh:n MEDIEN die Ressourcen künftig noch marktnäher einsetzen. Aus diesem Grund wird das HHLab, die Forschungs- und Entwicklungs-Unit von NOZ/mh:n MEDIEN, als eigenständige Einheit aufgelöst. Organisatorisch war das Team bislang in die NOZ Digital eingegliedert. Die Arbeit an innovativen Projekten und Produktentwicklungen wird damit in neue Bahnen gelenkt. Das HHLab wurde 2018 als eine Gemeinschaftseinrichtung von NOZ/mh:n MEDIEN mit Sitz in Hamburg gegründet.
Presserat erhält Förderung vom Bund für Schulungen mit der Polizei
Der Deutsche Presserat begrüßt, dass der Bund ihm Mittel für ein breit angelegtes Schulungsprojekt mit der Polizei zur Verfügung stellt. Unter dem Titel „Schutz der freien Berichterstattung – Rechte und Pflichten von Medien und Polizei“ wird der Presserat gemeinsam mit Journalisten an Polizeischulen über die verfassungsmäßig festgelegten Aufgaben der Medien, deren Arbeitsweise und Berufsethik informieren.

Louisa Riepe verstärkt NOZ-Chefredaktion
Als geschäftsführende Redakteurin der „Neue Osnabrücker Zeitung“ wird Louisa Riepe ab dem 1. September 2022 die NOZ-Chefredaktion verstärken. Die 30-Jährige steht für die Weiterentwicklung der digitalen Transformation in den Redaktionen sowie für den Qualitätsjournalismus, der Regionalmedien zukunftsfähig macht.
media sales:nord: Alexander Hall verstärkt Geschäftsführung
Alexander Hall verstärkt seit Anfang August die Geschäftsführung und leitet künftig gemeinsam mit Wilfried Tillmanns die Geschicke der media sales:nord (ms:n). Dabei wird er den Bereich Digital-Vermarktung verantworten. Der 44-Jährige war bislang als Director und Marketingleiter bei Gehalt.de tätig und bringt durch seine Stationen bei diversen Online-Portalen (Parship, Lotto24 etc.) extrem viel Erfahrung aus dem digitalen Werbegeschäft mit. Die Expertise von Alexander Hall soll gezielt die strategische Ausrichtung im Bereich Digital-Vermarktung voranbringen.
Quelle: Pressemitteilung NOZ/mh:n MEDIEN
RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND) launcht neues E-Paper am Sonntag
Das RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND) launcht für seine Partner ein E-Paper-Magazin am Sonntag. Erster Erscheinungstag ist der 31. Juli 2022. „Mit dem zusätzlichen E-Paper-Angebot möchten wir unseren Lesern auch am Sonntag ein besonderes Leseerlebnis bieten.