„Alfelder Zeitung“ befragt Landtagskandidaten: „Was tun Sie für die Pressevielfalt…“
Im Vorfeld der Landtagswahl in Niedersachsen am 9. Oktober 2022 hat die „Alfelder Zeitung“ die Kandidaten aus den Wahlkreis Alfeld und Holzminden dazu befragt, welche Konzepte oder konkreten Ideen zum Erhalt der Pressevielfalt sie haben. Dies vor dem Hintergrund, dass in den Wahlprogrammen von CDU, SPD, FDP und Grünen zwar von einer Förderung der öffentlich-rechtlichen Medien sowie des nicht-kommerziellen Bürgerfunks und von gemeinnützigem Journalismus die Rede ist, nicht aber von den privatwirtschaftlich organisierten Tageszeitungen und Radiosendern. Angesichts gestiegener Energie- und Papierpreise sowie des auf 12 Euro angehobenen Mindestlohnes stehen die Zeitungsverlage vor großen Herausforderungen. Eine Vernachlässigung der Belange der Tageszeitungen könne in dieser Situation mittelfristig die Vielfalt in Niedersachsen gefährden.
Im Rahmen ihrer Berichterstattung zur Landtagswahl hat die „Alfelder Zeitung“ in ihrer Ausgabe vom 7. Oktober 2022 die Antworten präsentiert. Wir haben die Kernaussagen der Kandidaten nachfolgend zusammengestellt
Laura Hopmann (CDU) |
|
Uwe Schünemann (CDU |
|
Andrea Prell (SPD) |
|
Sabine Tippelt (SPD) |
|
Thorsten Dinkela (Grüne) |
|
Christian Meyer (Grüne) |
|
Sonja Maria Lehmann (FDP) |
|
Hermann Grupe (FDP) |
|
Lars Leopold (Linke) |
|
Sebastian Kreimeier (Linke) |
|
Quelle: „Alfelder Zeitung“ vom 7. Oktober 2022